Archive for Juli, 2011

FSJ Stellen streichen um BFD zu fördern?

27. Juli 2011 1 Comment

Obwohl der Bundesfreiwilligendienst bereits seit einiger Zeit intensiv beworben wird, setzt er sich gegenüber den bereits etablierten Formen einfach nicht durch. Um die Bewerberzahl zu erhöhen möchte jetzt das zuständige Ministerium zu drastischen Maßnahmen zu Lasten des FSJ greifen.

Um den BFD gegenüber dem FSJ nicht unverhältnismäßig stark zu fördern, gibt es eine Quotenregel, welche besagt, dass die Anzahl der BFD Plätze von den FSJ Plätzen abhängig sein müssen. Genau diese Quotenregel soll jetzt aber auch umgekehrt greifen und die Einsatzstellen dazu zwingen mehr Bundesfreiwilligendienstplätze anzubieten.

Auslöser dieses Vorhaben waren mehrere Testanrufe des zuständigen Ministeriums bei dem Verein ASB, welcher angeblich nur das FSJ beworben hat. Dies sieht das Ministerium als eine unfaire Besserstellung des FSJ gegenüber dem neuen BFD an und möchte mit einer Quotenregelung dagegen vorgehen. Konkret heißt es (weiterlesen …)

Bessere BFD Konditionen für Harz 4

21. Juli 2011 No Comments

Der Bundesfreiwilligendienst kämpft bereits seit Start mit einem Mangel an Interessenten. Um mehr freiwillige Helfer für zu finden, hat sich die CDU das Ziel gesetzt Harz 4 Empfänger stärker in das Programm einzubinden und den Bundesfreiwilligendienst für sie attraktiver zu gestalten.

Insbesondere für Harz 4 Empfänger nicht nur aufgrund seiner rechtlichen Unsicherheiten, sondern auch wegen der extrem geringen Vergütung sehr unattraktiv. Von dem gezahlten Taschengeld darf ein Harz 4 Empfänger nämlich nur 60 Euro regulär behalten und der Rest (weiterlesen …)

Zurück für die Zukunft

20. Juli 2011 No Comments

Wenn du dich auch nach deinem Freiwilligendienst im Ausland weiter aktiv für eine gerechte Entwicklung einsetzten möchtest, ist die Veranstaltung “Zurück für die Zukunft” von finep genau das richtige für dich. In insgesamt 3 Seminaren bekommst du einen guten Überblick über wichtige entwicklungspolitische Themen und lernst das notwendige Handwerkszeug um eigene Projekte umzusetzen oder um dich an Interessanten Projekten zu beteiligen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und sogar (weiterlesen …)

und jetzt?! geht es bald los

19. Juli 2011 No Comments

1 Woche mit zahlreichen Workshops, Vorträgen und Diskussionen, ein Markt der Möglichkeiten, der “OpenSpace” und Konzerte sind fast fertig organisiert. 200 Freiwillige wollen sich vom 8.-14. August in Witten treffen. Jetzt fehlst nur noch Du!

Was erwartet Dich ?

2 Tage Workshops – Vom Bedingungslosen Grundeinkommen über “wie finanziere ich mein eigenes Projekt” bis hin zu “Grenzen achten, Grenzen überwinden – Engagiert bis zum “Geht nicht mehr?” oder einfach Lösungsansätze für den Klimawandel und Die arabische Revolution in Ägypten ist alles dabei. (weiterlesen …)

Kindergeld im IJFD und BFD

17. Juli 2011 4 Comments

Auch wenn es inzwischen allgemein bekannt ist, dass es sowohl im Bundesfreiwilligendienst wie auch im Internationalen Jugendfreiwilligendienst weiterhin Kindergeld gibt, so existieren leider immer noch einige Stolpersteine. Insbesondere im IJFD existieren noch viele Probleme, die bei einer unachtsamen Beantragung zu einem Verlust des Kindergeldanspruches führen können.

Auf ausdrücklichen Wunsch des Kindergeldberechtigten ist es möglich die Kindergeldanträge schon jetzt zu stellen und bearbeiten lassen. Die Familienkasse weist aber extra darauf hin, dass diese Anträge nach aktueller Gesetzeslage alle abgelehnt werden müssen. Da durch die Ablehnung das Kindergeld weiterhin nicht gezahlt wird, ist für den Laien erst einmal kein Unterschied zu erkennen, aber wie so oft liegt der Teufel im Detail. Durch einen abgelehnten Antrag verliert man unter Umständen nämlich auch rückwirkende Ansprüche auf die Zahlung des Kindergeldes.

Es wird daher empfohlen mit den Kindergeldanträgen für das BFD und den IJFD noch etwas zu warten und sie erst später zu stellen. Dadurch bleibt die Möglichkeit erhalten entsprechende Kindergeld-Beträge auch Rückwirkend zu für das laufende Jahr zu erhalten.

Bild: Michael Grabscheit / pixelio.de

Weltwärts – und danach?

7. Juli 2011 No Comments

Bereits seit 2009 gibt es die Möglichkeit, Rückkehrarbeits-Projekte von oder für ehemalige Weltwärts Freiwillige vom BMZ fördern zu lassen. Das Ziel ist es durch die Rückkehrarbeit der Weltwärts Freiwilligen einen deutlichen Beitrag für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit zu setzten.

Dafür steht jedes Jahr ca. 1 Mio Euro für Projektförderungen zur Verfügung, welche (weiterlesen …)